Pixelprojekt_Ruhrgebiet – digitale Sammlung fotografischer Positionen als regionales Gedächtnis – sammelt Fotografien, die im Laufe von Jahrzehnten als Produkt der seriellen Auseinandersetzung einzelner Fotograf*innen mit Themen der Region entstanden sind, ordnet diese Bildserien, bringt sie in eine thematische und chronologische Struktur und macht sie auf einer Internetseite überhaupt erst sichtbar. Einmal pro Jahr werden ausgewählte Neubewerbungen durch eine Jury von anerkannten Kunst-, Fotografie- und Regionalfachleuten in das Projekt aufgenommen. Im Laufe der Jahre entsteht so ein fotografisches Gedächtnis der Region, das Mythen einer vergangenen Zeit mit visionären Bildern des Kommenden in Beziehung setzt.
Neben Ökologie sind Soziales, Kultur, Stadt, Wohnen, Sport, wirtschaftlicher Wandel und vor allem die Menschen der Region die Hauptthemen.
Pixelprojekt_Ruhrgebiet wurde 2002 von Peter Liedtke entwickelt und 2003 auf Initiative von damals 26 freien Fotograf*innen gegründet. Seitdem ist es zu einem weit über die Region hinaus viel beachteten Projekt hochwertiger Fotografie herangewachsen.
Die digitale Sammlung besteht mit den Neuaufnahmen 2024/2025 aus 635 Fotoserien von 381 Fotograf*innen mit deutlich mehr als 10.000 Einzelfotografien. Es macht das regionale Gedächtnis der Region und seines Wandels deutlich.