Etwas an Duisburg inspiriert zur Kunst.
Es ist die Geometrie seiner Industriebetriebe. Es ist die Romantik seiner Häfen. Es ist der Stolz seines Stahls, der Symbolismus seines Rosts. Es sind die Geschmäcke seiner Stadtteile, die Geschichten hinter seinen Türen. Es ist das Zusammenfließen seiner Autobahnen, das Kreuzundquer seiner Eisenbahnlinien. Es sind die leuchtenden Türme seiner Kraftwerke. Es ist seine geliebte Fußballmannschaft. Diese Stadt ist sicher nicht der Ort für Heimatkunst. Aber trotzdem, Duisburg hat was.
„Duisburg an der Wand“ ist die erste Kunstausstellung, die Duisburg zum Thema hat. Duisburg hat viele außergewöhnliche Künstler. Und in vielem, was diese Künstler darstellen, spiegelt sich auch das Thema Duisburg wieder. Diese Ausstellung ist eine Sammlung, die verschiedene Kulturen, Perspektiven und Aspekte des Lebens in Duisburg zeigt. Die Ausstellung umfasst 22 Künstler mit zeitgenössischen Gemälden, Zeichnungen, Fotografien, Textilien, Skulpturen und Videos. Themen sind unter anderem die verschiedenen Stadtteile, die Innenstadt, der Innenhafen, Industrielandschaft, die Ruhr, die Universität und der MSV. Duisburg an der Wand wird konzipiert und koordiniert von der Duisburger Künstlerin Stacey Blatt. Das Projekt wird durch den Kulturbeirat der Stadt Duisburg gefördert. Die beteiligten Künstler sind:
Holger Albertini, Stacey Blatt, Christina Böckler, Klaus-Dieter Brüggenwerth, Chinmayo, Elizabeth Connor, Susan Feind, Andy Hellebrand, Friederike Huft, Elisabeth Höller, Hermann Kurz, Roger Löcherbach, , Medienbunker (Halil Özet, Rainer Kzonsek, Christina Krämer, Jürgen Pichutta), Sigrid Neuwinger , Walter Schernstein, Cornelia Schweinoch-Kröning, Clemens Schülgen, Thomas Seyffert, Angelika Stienecke, Robert Tonks, Barbara Verhoeven, Barbara Wolf
KUNSTINZWISCHENZEIT ist ein gemeinsames Projekt von Künstlern und Geschäftsleuten aus Duisburg. Unvermietete Geschäftsräume mit leer stehenden Schaufenstern werden zuzeitlich begrenzten Kunstausstellungen im öffentlichen Raum. Zur Kunst in der Zwischenzeit.
KUNSTINZWISCHENZEIT möchte die Duisburger Innenstadt ein bisschen schöner machen,die Geschäfte attraktiver für potentielle Mieter gestalten und ungewöhnliche, kreative Ausstellungsräume für Künstler und ihre Kunst zur Verfügung stellen.
Im Jahr 2007 wurden im Rahmen von KUNSTINZWISCHENZEIT 15 Schaufenster-Ausstellungen durchgeführt.